Die schönen und die Biester, Kabarett

Samstag, 21. Mai 2005 – 20:15

Ein Ensemble aus dem Voest-AlpineChor-Linz präsentieren:
Das Lied der Liebe
Ein musikalisches Kabarett über das schönste und komplizierteste Thema der Welt

Text und Regie : Evelyn Schlegl
Musik : Ohrwürmer die jeder kennt

Mitwirkende : Evelyn Schlegl
Karin Hartl
Rosemarie Bodo
Alfred Mitterberger
Gottfried Mühlehner
Heimo Feichtinger
Hannes Eidenberger

Sprecherin : Gaby Kaineder
Bühnenbild : Peter Schmidleithner
Technik : Alfred Mitterberger

Eintritt :
Abendkassa: € 10.-
Mitglieder – Vorverkauf: € 8.-

 

Freiluftkino Underground von Kusturica

Sonntag, 15. Mai 2005 – 20:00

alte schule gutau und KI Bad Zell präsentieren
Emir Kusturica
UNDERGROUND

Underground
Ciby 2000/Pandora/Novo-Film – Frankreich /Deutschland /Ungarn 1995
Regie Emir K u s t u r i c a
Buch Emir Kusturica, Dušan Kovacevic, nach seinem Roman
Musik Goran Bregovic
Darsteller Miki Manojlovic (Marko), Lazar Ristovski (Blacky), Mirjana Jokovic (Natalija),Slavko Štimac (Ivan), Srdjan Todorovic (Jovan), Mirjana Karanovic (Vera),
Milena Pavlovic (Jelena), Bata Stojkovic (Deda), Dragan Nikolic (Regisseur),
Ernst Stötzner (Franz), Hark Bohm (Dr. Strasse), Emir Kusturica (Waffenhändler).
35mm, Farbe, 170 Minuten – OF mit deutschen UT

Zu einem großen Film gehören Geburt, Hochzeit, Begräbnis. Wie sonst könnte man Feste feiern, die nicht enden sollen? Die Geburt findet im Zwielicht von Farce und Tragödie statt. Schauplatz ist ein Keller, der vor Hitlers Bomben 1941 schützen soll. Den Tieren des Zoo wird kein Schutz zuteil. Schauplatz der Hochzeit 20 Jahre danach ist noch immer ein Bunkergewölbe. Der Bräutigam hat diese Unterwelt nie verlassen. Mitten im Überschwang des unterirdischen Festes tritt ein Panzer in Aktion, Vorbote des kriegerischen Finales, zugleich Nachlese der ewig präsenten Vergangenheit, die sich 20 Jahre nach der Hochzeit metaphorisch im politischen Begräbnis bündelt. Die Entlarvung der Lügen über die großen Freiheiten erfolgt über den Umweg der absurden Groteske. Bunuel hat das schon vorexerziert und wurde dafür attackiert, warum sollte es bei Kusturica anders sein?
Goldene Palme in Cannes für den besten Film 1995.

Pfingstsonntag 15.Mai 20:00

eintritt € 7.- ermässigt € 5.-

 

Merken

Café Mulatschâg

Samstag, 23. April 2005 – 20:37

Fiesta Andaluz oder
…das kommt mir reichlich spanisch vor

Ein Tanzabend mit DJ ŠIKI BABA und neuer Musik von Barcelona bis Rabat und wieder zurück…

mit Gastauftritt von DOÑA ANDREA, Flamenco at it’s best, sowie DOÑA ANGELIKA, die uns mit Tapas für Mamas und Papas verwöhnen wird.

Für Beleuchtung und visuelle Effekte sorgt wieder Peter Schmiedleithner, immer für eine Überraschung gut.

Tauchen wir ein ins spanische und marokkanische Nachtleben…

Beginn: 20:37 h, Openend, AK. 7.-, ermäßigt 5.-

Mitzubringen: polierte Tanzschuhe, Eßbesteck (für Gegner von Fingerfood)…

 

Café Mulatschâg

Samstag, 12. Februar 2005 – 20:37

Mulatschâg (oder ungarisch mulaçag):
altösterreichisch-ungarischer Ausdruck für ein ausgelassenes Fest, bei dem die Gäste am Ende die Teller und Gläser zerschlugen, und damit ihrer Begeisterung Ausdruck verliehen.

Unter der bewährten Führung von DJ ŠIKI BABA und unter Mitwirkung diverser illustrer Gäste veranstalten wir einen ungezwungenen Tanzabend zu eurem werten Vergnügen, und bitten um recht zahlreiches Erscheinen.
Die Musikschraube wurde noch weiter feinjustiert (nun das Beste von Warschau bis Timbuktu), diesesmal inklusive eines Kurztrips nach Afrika. Aus diesem Anlaß beehrt uns SANDRA NDEBELE aus Zimbabwe. Sie wird uns hoffentlich einige Tänzchen und Lieder aus ihrer Heimat vorführen.
WANSA aus ebendiesen Gefilden kocht uns etwas FUFU.
Eurerseits mitzubringen wären ausgesprochene Partylaune und polierte Tanzschuhe.

Kommt und freut euch mit

eurem alteschuleteam

 

Starterkabel – unser Bandwettbewerb

Samstag, 2. Oktober 2004 – 20:00

als SPECIAL GUEST ist der vorjahressieger des Starterkabel
eilbrief

Folgende Bands sind diesmal im Rennen:

SCHLÄCHT (St.Oswald) www.schlaecht.com
drei jungs, ein mädl, ein haufen instrumente und raus kommt SCHLÄCHT. Mit schnellen Drums, flinkem Bass, fetziger Gitarre, Engelsgesang und Leidenschaft zur Musik werden sie einiges zu Hören geben.
doris: gesang
harri: bass
stefan: schlagzeug
andreas: gitarre + gesang

RAIZEND (linz) www.raizend.tk
Wir sind RAIZEND. Da lässt sich nichts dran rütteln! Eine junge Linzer Band, die viel Spaß an der Musik hat und dieses Hobby mit bestem Wissen und Gewissen auch umzusetzen versucht. Da wir uns ungern in irgendwelche Schubladen stecken lassen, ist es sehr schwierig, unseren Stil zu definieren. RAIZEND muss man hörn um zu wissen was sie spielen.

SENSISTAR (linz) www.sensistar.tk
Wir sind sEnSi StAr, eine Durchschnittsband, die den Rahmen des Gewöhnlichen Zu sprengen versucht! Wo wir sind, ist Chaos, und wo wir nicht sind sowieso! Deshalb werden wir NICHT versuchen, die Welt mit unserer Musik besser zu machen, sondern wir versuchen, die Leute, wenn auch vielleicht nur einen winzigen Moment lang, an unserem Spaß teilhaben zu lassen! Wenn uns das gelingt ist unsere Mission erfüllt!
sEnSi StAr sind:
da Dom : Schlagzeug
da Wagenhofa : Leadgit., Vox
de Ischa : Bass
da Chris“topf“ : Vox, Git.

FREISPRUCH (freistadt)
Angeklagt und im Kreuzverhör bestreiten wir unseren musikalischen Weg imTrinom:Addvice aus Stoßwald, Thizdem aus Freistadt und Kanjamo aus Zwettl.Die Beats fabriziert Papageno aus Bayern, die durch ihre tiefen Bässe, sowieE-Gitarren, Electric und Trompeten Samples unverkennbar für uns sind.Die Raps beziehen sich hauptsächlich auf Politik und Geschichten die real,unreal und teilweise abstrakt sind.Also.Wir freuen uns, dass wir die Alten Schule mit ein paar neuen Tracks wiederrocken dürfen! Einfach vorbeischaun und sich selbst ein Urteil bilden.Bis bald.Addvice – Thizdem – KanjamoFreetown Peace !!!

 

Marynade

Samstag, 4. September 2004 – 20:15

 trip hop, jungle, jazz, chill out
marynade
maria augustin vocal, flute
markus jakisic rhodes, orgel
clemens adlassnigg drums
bernd satzinger contrabass, fretless-bass,bass-synth
female voice / flute / rhodes / contrabass / drums / turntables triphop / jungle / jazz / club / dynamik / flächen / effekte / sounds / zeit / alles variabel / greift ineinander über / eigenkompositionen / improvisationen / adaptionen / dance club / chill out lounge / jazz club /

die band marynade wurde im sommer 2003 vom bassisten bernd satzinger mit dem plan, retro-elektronisches mit dem verzicht auf digitale hilfe zu erzeugen, gegründet. das programm von marynade besteht zum grossteil aus eigenkompositionen von allen vier mitgliedern der band.
die gemeinsam erarbeiteten arrangements lassen viel freiraum für improvisationen und experimente ohne dabei ihren songcharakter zu verlieren.
stilistisch bewegt sich marynade von jazz über trip-hop zu jungle, dub oder funk, wobei die grenzen nicht so wichtig sind und auch nicht so ernst genommen werden.


Merken

Merken

Merken

Open Air mit Dikanda

Samstag, 10. Juli 2004 – 20:00

Kasia Dziubak: violine, voc., dance
Ania Witczak: accordeon, voc., perc., dance
Daniel Kaczmarczyk: drums, perc.
Piotr Rejdak: gitarre
Grzegorz Kolbrecki: bass

DIKANDA wurden 1997 in ihrer Heimat Polen gegründet und verstehen sich als Vertreter/innen einer neuen Interpretation traditioneller osteuropäischer Musikstile. Musik vom Balkans, aus Ost- und Nordosteuropa, Roma-, Sinti-, und jiddische Einflüsse, sowie bei diversen Indien- und Russlandtourneen eingefangene musikalische Infektionen verbinden sich zu einer rasanten Mischung für Herz, Bauch und Tanzbein.

DIKANDAs in jeder Hinsicht virtuose und energetisierende Darbietungen osteuropäischer Traditionels und Eigenkompositionen haben Menschen von Europa bis Asien in Ihrem Bann gehalten und Ihnen unter anderem den Big European Folk Award eingebracht.

Mit Ihrer Musik und den exaltierten Tanzeinlagen von Ania und Kasia werden sie uns und die Mauern der traumhaften Burgruine Reichenstein in Schwingung versetzen.

Discographie: 2002 Jakhana Jakhana
2003 muzyka czterech stron wschodu
2004 Usztijo

Damit die Tanzschuhe nicht ausglühen, anschließend
Cafe MULATSCHAG mit DJ Siki Baba
Modern traditionels & electronic sounds aus dem wilden Osten

Anfahrt: Von Linz über Pregarten Richtung Tragwein, bei Pfahnlmühle links ins Waldaisttal bis Reichenstein, dann den Schildern folgen. Übernachtungsmöglichkeit mit Zelt auf der Aistwiese hinter Parkplatz und Badewiese direkt an der Waldaist.

Bei Schlechtwetter findet die Veranstaltung im restaurierten, ehemaligen Rittersaal statt!

 

Wanderung zur Schlossruine Reichenstein

Samstag, 5. Juni 2004 – 14:00

Der dritte von der alten schule organisierte Wandertag führt uns diesmal nicht in die luftigen Höhen (Braunberg), sondern in die in die wässrigen Täler des Ursprungs nach Reichenstein.
Dieses Jahr treffen wir uns mit unseren Nachbarn, der Kulturinitiative Bad Zell. Gemeinsam mit Ihnen werden wir uns einen stimmungsvollen Abend in der Burgruine erwandern.
Zeitplan :
14:00 Treffpunkte Gutau / Bad Zell
16:30 1. Etappe ca. 10 km bis Schafflmühle
18:15 2. Etappe ca. 6 km bis Reichenstein
19:30 spätestens Ziel Ruine Reichenstein

alte schule Gutau – Rastpunkt Schafflmühle

Vom Parkplatz alte schule über Lehen folgen wir dem Güterweg Falbenstein. Den Asphalt lassen wir in Falbenstein hinter uns und steigen den Hohlweg zum Kraftwerk Ebner ins Aisttal hinab. Immer bachabwärts führt der Weg bei der Oyrermühle vorbei zur Brücke unterhalb der Feiblmühle. Dort überqueren wir die Aist und stoßen auf Bad Zeller Territorium vor. Der Rastpunkt Schafflmühle am Ende des offenen Talstücks ist der Treffpunkt der Sternwanderung und Abschluß des ersten Teilstücks.

Ein mit kalten Getränken und kleinen Snacks bestückter Rastplatz dient der Stärkung. Nach einer erholsamen Rast wandern wir gemeinsam dem Zielpunkt entgegen.

Rastpunkt Schafflmühle – Zielpunkt Reichenstein

Der nach der Flut wieder instand gesetzte Weg gibt immer wieder bemerkenswerte Einblicke auf die einzigartige Schönheit des Waldaisttals frei. Nach einer guten Stunde Gehzeit treffen wir in Reichenstein ein. Im Innenhof der Burgruine findet die Wanderseele Labsal an Speisen ? Getränken und einer musikalischen Reise durch die mitreißenden Melodieschluchten der Gruppe T I G A .

 

Die Space Hobos

Samstag, 10. Januar 2004 – 20:15

Wenn Space Pfeffer mit seinen Mitstreitern, Tara G., der besten und schönsten Drummerin Berlins, und Bassdiva Cynthia, die auch in Farin Urlaub’s RACING TEAM die Saiten zupft, die Bühne entert, gibt es kein Halten mehr. Die drei überzeugen mit ihren absolut individuellen und schrägen Coverversionen, welchen sie auf musikalischem Spitzenniveau zwischen Surf und 60’s Pop ihre eigene Note verleihen. Ihr Repertoire umfasst live an die 1000 Stücke aus Film, Funk und Fernsehen sowie Evergreens aus drei Jahrzehnten Musikgeschichte. Jeder darf sich etwas wünschen – wobei „Mädchenwünsche bevorzugt…“ werden. Seit 1990 spielt das charmante Trio seinen äußerst professionellen Sound, und geht dabei mit einer grossen Liebe zum Thema zu Werke.

Space M. Pfeffer Guitar, Vocals, Entertainment
Tara G. Drums
Cynthia Bass
Pressestimmen:
FAZ:
„So unverschämt und so gut hat lange keine Combo internationales Liedgut geschändet“
SZENE Hamburg:
„Lang lebe die Hallspirale des Fender Twin-Reverb“
INTRO:
„Gutes Aussehen, tolle Hits…die drei Weltenbummler spielen fast alles an die Wand“
TIP BERLIN:
„Für viele sind die Drei mittlerweile die beste Liveband im Lande“