Workshop: Körpertanz

DAS LEBEN IST ZUM TANZEN DA!
TANZ | INTEGRATIVE KÖRPERARBEIT | YOGA

Liebe Leute,
diesmal was Anderes: ein Workshop am 15.7.23 von 14-17:30 Uhr.
Wir möchten ein bisserl mehr partizipatives Programm in der Alten Schule und schauen einmal, ob ihr das (hoffentlich) auch wollt.
Bitte meldet euch bei Nicola an und tanzt euch mit ihr locker.
https://nicolaspitzer.at/koerpertanz/

Nach dem Workshop gibt es ab 19 Uhr noch die Möglichkeit in der TanzBar der Alten Schule locker weiter zu tanzen.

Open Stage!

Liebe Schüler:innen des Lebens,
die nächste Open Stage! steht vor der Tür:

am Samstag, 10. 6. 2023 ab 19 Uhr.

Die Veranstaltungsreihe Open Stage! ist als vierteljähliche, niederschwellige Spielwiese gedacht, wo alle Leute, die gerne was auf einer Bühne ausprobieren und herzeigen möchten, das tun können.
(Für eine bessere Koordination, wäre es super, wenn du dich bei Andreas meldest:
Tel.: 0650-809 53 38)

Open Stage! ist aber auch für alle anderen gedacht, die gerne mal ein entspanntes Bier oder sonst was in der Alten Schule trinken, verschiedene oder vielleicht auch keine Bühnenexperimente sehen und hören und mit netten Menschen plaudern wollen.

Also Open Stage! ist:
alles Mögliche kann-,
nix muss sein!

Konzert von Salon Plüsch

Austroblues – Authentische Gitarren aus der goldenen Swingära und nikotinvergilbte Tasten begleiten ein starke, feminine Stimme. Verschwitzte Sakkos treffen auf den betörenden Duft von sinnlichen Wahrheiten. Liedtexte und Gitarrenriffs, eindringlich wie eine Wurzelbehandlung. Salon Plüsch, das ist authentischer Blues zum Mitswingen. Das sind verruchte Lieder aus dem wahren Leben, die man fast nur nach an Scotch, an Bourbon und an Bier ertragen kann.

Salon Plüsch – das ist die Made im Speckgürtel, die Motte im Nadelstreif.

Tina Puchner – Gesang, Gitarre
Ulrich Bosch – Gitarre, Gesang, Bass
Ursula Gstöttenmeier – Rhodes Piano, Gesang
Stefan Bruneder – Schlagzeug, Gesang

Konzert von Bernhard Schnur & Band

Seit den frühen 1990er Jahren erforscht der Wiener Sänger, Gitarrist, Performer den Popsong. Er kam dabei zu forschen, zu melancholischen, zu exaltierten Ergebnissen, er stellte Melodien für Millionen neben Stücke, in denen er bedrohlich Vogelgeschrei imitierte. Vor wenigen Monaten ist nun sein neues Album IDEMO erschienen. Es ist eine Reise, ein reichhaltig schillerndes Musikpuzzle, dessen befreiendes Ende der Schnur Stampfer „Pandémie Pandémie“ darstellt.

Live werden die Songs interpretiert und mit Zunder dargeboten von:

Bernhard Schnur: Gesang, Gitarre
Oliver Stotz: Gitarre, Keyboard
Romeo Bissuti: Bass
Martin Pfeiffer: Schlagzeug

Hörprobe

Für alle, die Bernhard Schnur und seine vielfältige Musik und seine Bühnenpräsenz schon kennen, ist das Konzert hoffentlich sowieso ein lang ersehnter Pflichttermin.
Für alle, die ihn noch nicht kennen, ist es eine Empfehlung, das zu ändern!

Konzert von Mamma Fatale

Daniela Gschirtz | vocals, compositions
Gizem Kus | vocals, compositions
Margit Gruber | electronics, compositions
Vicy Pfeil | sax, compositions
Tzu-Min Lee | keyboard, compositions
Sarah Brait | bass, compositions
Michael Naphegyi | drums, compositions

Zwischen Avantgarde, Jazz und Pop haben Mamma Fatale ihr Basislager aufgeschlagen. Von da aus werden die abenteuerlichsten musikalischen Gipfelstürme unternommen. Jeweils mit viel Raffinesse beschlagen und dabei eine Einheit zu sein, ist keine selbstverständliche Tugend. Die Musiker*innen von Mamma Fatale verfügen über reichlich davon, dabei gilt das Gemeinsame als oberstes Missionsziel. Jedem Mitglied wird sein rechtmäßiger Raum zugesprochen, der mit eigenem Input befüllt wird. Vieles wird im Kollektiv ausgearbeitet, was den weirden Charme dieser Musik ausmacht – unvorhersehbare Wendungen und dadaistische Abstecher inklusive.
Ein mitreißender musikalischer Ausflug darf erwartet werden.

TanzBar – heisst abshaken!

Es ist wieder einmal so weit und wir dürfen uns auf einen bewegten Abend freuen.
Nachdem einige Gäste uns gesagt haben, dass sie zwar gerne kommen, wir aber immer für ihren Rhythmus zu spät anfangen, haben wir beschlossen, einfach schon um 19 Uhr zu starten. DJ SchikiBaba wird uns sicherlich einheizen und Beine machen mit seiner Auflegerei, das hat er bisher immer geschafft.

CAFE MULATSCHAG live mit DJ SchikiBaba
unter dem Titel „ Wo Da Boidl In Budl hoit“ gibt’s wieder einmal Tanzmusik bis zum umfallen
Special Guest: VOLAND SZEKELY (Rum.) Drums & Percussion

Wir freuen uns über alle, die sich gerne bewegen und wer lieber nur sitzt, ist auch willkommen, wird aber wahrscheinlich weniger Spaß haben. Also, hoffentlich bis dann.

Programmvorschau

Bitte schau nochmal kurz vor der jeweiligen Veranstaltung auf die Homepage, damit du erfährst, falls sich was verschoben oder geändert hat. Es gibt auch die Möglichkeit, sich per mail informieren zu lassen, wenn eine Veranstaltung in der Alten Schule statt findet.

Also dann:
Samstag, 18.2.23
Open Stage!
>>> die ungefähr vierteljährliche Veranstaltungsreihe, wo alles Mögliche sein kann, aber nichts muss. Du kannst auf die Bühne, kannst aber auch einfach so dabei sein! Alle sind willkommen.
Beginn 19 Uhr, Eintritt frei
——————————–

Samstag, 4.3.23
TanzBar
>>> unsere Veranstaltungsreihe, wo es ums abtanzen geht. Diesmal mit DJ SchikiBaba!
Schwing das Bein, oder lass es sein… auch gut, aber weniger lustig!
Beginn 19 Uhr, Eintritt 6 oder 8€
—————————————-

Freitag, 24.3.23
Mamma Fatale
>>> das Konzert, das im Dezember ausgefallen ist, findet nun hoffentlich wirklich statt!
Ein mitreißender musikalischer Ausflug darf erwartet werden.
Beginn 20 Uhr, Eintritt 14 oder 17€
——————————————-

Samstag, 22.4.23
Bernhard Schnur & Band
>>> Bernhard war über die Jahre schon öfter mit verschiedenen Formationen bei uns in der Alten Schule und jedes mal war es wieder überraschend neu, eigenwillig eingängig und schön. Wir gehen davon aus, dass das Konzert auch diesmal so sein wird!
Beginn 20 Uhr, Eintritt 12 oder 15€
——————————————-

Mittwoch, 17.5.23
Salon Plüsch
>>> ein Konzert, dass man gesehen und gehört haben sollte. Die 4- köpfigen Band mit Tina Puchner an Mikrophon und Gitarre ist ein Neuzugang der mühlviertler Musikszene.
Beginn 20 Uhr, Eintritt 12 oder 15€
——————————————-

Samstag, 10.6.23
Open Stage!
>>> die ungefähr vierteljährliche Veranstaltungsreihe, wo alles Mögliche sein kann, aber nichts muss. Du kannst auf die Bühne, kannst aber auch einfach so dabei sein! Alle sind willkommen.
Beginn 19 Uhr, Eintritt frei
——————————–

Samstag, 15.7.23
Workshop: entspannte Körperarbeit
>>> nach Auflockerungsübungen kann jede*r unter Anleitung von Nikola Spitzer praktische Einblicke in die Körperarbeit gewinnen. Es geht um Impulse, die den Körper aktivieren und behutsam anschupsen, es geht um Gelassenheit und körperliche Selbstreflexion.
Geschlossene Gruppe, Anmeldung erforderlich.
von 14-17:30 Uhr
——————————————-

Samstag, 15.7.23
TanzBar
>>> unsere Veranstaltungsreihe, wo es ums abtanzen geht.
Schwing das Bein, oder lass es sein… auch gut, aber weniger lustig!
Beginn 19 Uhr, Eintritt 6 oder 8€
—————————————-

Samstag, 19.8.23
Open Stage!
>>> die ungefähr vierteljährliche Veranstaltungsreihe, wo alles Mögliche sein kann, aber nichts muss. Du kannst auf die Bühne, kannst aber auch einfach so dabei sein! Alle sind willkommen.
Beginn 19 Uhr, Eintritt frei
——————————–

Termin noch nicht fix, nähere Infos folgen noch.
Workshop: elektronische Musik
>>>nähere Infos folgen noch.
Geschlossene Gruppe, Anmeldung erforderlich. Nähere Infos folgen noch.
——————————————-

September: ein Konzert ist geplant aber noch nicht fix ausgemacht.
Nähere Infos folgen noch.
——————————–

Samstag, 21.10.23
Workshop: Lindyhop-Workshop und druck dir dein Tanz-T-shirt
>>> der Tanzkurs ist in zwei Gruppen aufgeteilet: Neueinsteiger*innen und schon erfahrene Tänzer*innen. Wärend die eine Gruppe flott tanzt, kann sich die andere Gruppe in der Zeugfärberei (gleiches Haus im Erdgeschoss) unter Anleitung ein eigenes T-Shirt siebdrucken. Dann tanzt die zweite Gruppe und die erste geht siebdrucken.
Aber damit noch nicht genug: am Abend ist dann TanzBar, wo passende Musik gespielt wird, zu der man das Gelernte ausprobieren oder einfach freestylen kann.
Geschlossene Gruppe, Anmeldung erforderlich. Nähere Infos folgen noch.
——————————————-

Samstag, 21.10.23
TanzBar
>>> unsere Veranstaltungsreihe, wo es ums abtanzen geht.
Diesmal mit Lindyhop-kompatibler Musik.
Schwing das Bein, oder lass es sein… auch gut, aber weniger lustig!
Beginn 19 Uhr, Eintritt 6 oder 8€,
für Workshopteilnehmer*innen Eintritt frei.
—————————————-

Samstag, 11.11.23
Open Stage!
>>> die ungefähr vierteljährliche Veranstaltungsreihe, wo alles Mögliche sein kann, aber nichts muss. Du kannst auf die Bühne, kannst aber auch einfach so dabei sein! Alle sind willkommen.
Beginn 19 Uhr, Eintritt frei
——————————–

Dezember: ein Konzert ist geplant aber noch nicht fix ausgemacht.
Nähere Infos folgen noch.
——————————–

So weit, so gut. Hoffentlich funktioniert alles mit den Veranstaltungen so, wir wir uns das vorstellen und hoffentlich bis bald einmal in der Alten Schule Gutau.

Open Stage!

Liebe Schüler:innen des Lebens,
es ist wieder ein viertel Jahr später und die nächste Open Stage! steht am Plan:

am Samstag, 18. 2. 2023 ab 19 Uhr.

Die Veranstaltungsreihe Open Stage! ist als niederschwellige Spielwiese gedacht, wo alle Leute, die gerne was auf einer Bühne ausprobieren und herzeigen möchten, das vierteljährlich machen können.
(Für eine bessere Koordination, wäre es super, wenn du dich bei Andreas meldest:
Tel.: 0650-809 53 38)

Open Stage! ist aber auch für alle anderen gedacht, die gerne mal ein entspanntes Bier oder sonst was in der Alten Schule trinken, verschiedene oder vielleicht auch keine Bühnenexperimente sehen und hören und mit netten Menschen plaudern wollen.

Also Open Stage! ist:
alles Mögliche kann-,
nix muss sein!

TanzBar

Liebe älteren und jüngeren Schüler*innen,

wir haben wieder einmal vor, ordentlich abzutanzen!

Am Mittwoch, 28.12.22 ab 20 Uhr wird DJ Mikemin, die die Radiosendung „The soundtrack of my life“ im Freien Radio Freistadt macht, für uns in der Alten Schule tanzbare Musik auflegen um das einsetzende Feiertags-Koma abzuschütteln und beschwingt in das neue Jahr hinüber zu tänzeln.
Juhuuu!

ABSAGE: MAMMA FATALE

Liebe Kulturinteressent*innen,leiderleider: die aktuelle Krankheitswelle macht vor uns auch nicht halt: vom Veranstaltungsteam sind mindestens drei recht angeschlagen, aber viel dramatischer: bei Mamma Fatale gibt es kurzfristig auch zwei Krankheitsfälle, die einen Auftritt unmöglich machen.
Es tut ihnen leid, es tut uns leid, aber wir holen das nach! Wir hätten uns darauf gefreut, freuen wir uns eben ein bißchen länger.

Das syrische Büffet befindet sich grad in Vollbremsung, wer schauen will, was schon fertig gekocht war, als die Absage kam, möge einfach vorbeikommen heute abend in der Alten Schule. Glühmost gibt’s auch, Infekte hin oder her.

Schöne Grüße und gsund bleiben/werden!
Bis zum nächsten Mal (28.12.23 – Tanzbar)