2 Konzerte: 33b und BANANZ & DIE GROSSEN TANGOS

ABGESAGT ABGESAGT ABGESAGT ABGESAGT ABGESAGT

Liebe Freundinnen und Freunde der Alten Schule Gutau,
seit unserer letzten Veranstaltung im Jänner hat sich ein bisserl was geändert:
nachdem wir ja nicht mehr die Allerjüngsten sind und stehen schon recht anstrengend werden kann, veranstalten wir jetzt ein SITZ-KONZERT. Besser gesagt: 2 Sitz-Konzerte nacheinander. Wir fangen früher an und hören früher auf.

33b und BANANZ & DIE GROSSEN TANGOS
7.11.2020

Einlass 19 Uhr
Eintritt 12 €

Beide Bands singen und spielen ihre eigene Lieder, die uns mit Wortwitz, Ironie und musikalischem Feingefühl in ihre Welten und Wahrheiten mitnehmen.

Hörprobe 33b (youtube)

Hörprobe BANANZ und DIE GROSSEN TANGOS (youtube)

Leider müssen wir uns bei der Veranstaltung an die aktuellen Covid-Regeln halten. Wir haben zwar eine Lüftung im Saal, die die Raumluft absaugt und raus bringt, das erledigt aber nicht alles… deshalb:
nimm deine Maske mit und halte bitte Abstand!

ABGESAGT

Werte Damen und Herren,

das Inbetriebnahme-Fest der Zeugfärberei am 26. und 27.9.2020 fällt leider ins Wasser!

Das schöne Wetter hat gegen Ende nächster Woche mal Pause: es wird voraussichtlich ziemlich kalt und naß.

Die Veranstaltung war hauptsächlich im Aussenbereich geplant (für 100 Menschen)

Ab 21. September 2020 ist für Veranstaltungen ohne zugewiesene und gekennzeichnete Sitzplätze (etwa Stehveranstaltungen) in geschlossenen Räumen eine maximale Höchstzahl von 10 Personen geplant!
https://www.sozialministerium.at/Informationen-zum-Coronavirus/Coronavirus—Aktuelle-Ma%C3%9Fnahmen.html

Aber Sitzplätze machen bei einem Werkstättenbesuch keinen Sinn, da will man ja rumwandern und sich alles anschauen…

Wir wissen gerade alle nicht wie es weitergehen wird und wann wir euch wieder in die Zeugfärberei oder die Alte Schule zu einer Veranstaltung einladen können, hoffentlich in nicht all zu langer Zeit!

Nach derzeitigem Stand der Corona-Regeln können wir kein Fest gemeinsam feiern, aber wer Interesse hat, kann uns für einen Workshop in kleiner Rund besuchen (4-10 selbst zusammengesuchte Personen, Termin nach Vereinbarung, Infos auf www.zeugfaerberei.at)

Tja, so schauts aus, schade.
Mit besten Grüßen aus der Zeugfärberei und hoffentlich trotzdem bis bald,
Janina Wegscheider und Martin Lasinger (für das ganze ZF-Team)

Inbetriebnahmefest

Da sind wir wieder!

 
Liebe ältere und jüngere Schüler*innen des Lebens,
jetzt haben wir vom Kulturverein Alte Schule ziemlich lange nichts mehr von uns hören lassen… Corona macht es uns Veranstalter*innen nicht einfacher, etwas auf die Füße zu stellen.
Nun schaut es so aus, als würde uns das Corona-Thema noch ein Stück begleiten und es wird Zeit, dass wir uns trotzdem wieder drüber trauen, eine Veranstaltung zu organisieren.
Allerdings: es wird anders werden, als es meistens war.
Es geht am Nachmittag los, dafür ist es auch früher vorbei.
Aktuell ist bei öffentlichen Veranstaltungen einiges verpflichtend einzuhalten, die meisten kennen das eh schon von anderen Veranstaltungen.
Masken im Innenraum, außer am Sitzplatz.
Im Saal stellen wir Stühle auf. Wenn man sich nicht auf seinem Platz befindet, gilt Maskenpflicht (das heißt, wenn man sich an der Bar ein Getränk holt, oder zum Klo geht oder einfach rumwandern will. Da kommen wir nicht aus…)

Jetzt aber zu unserer kommenden Veranstaltung:
Samstag, 26.9.2020 Inbetriebnahme-Fest
Kooperation Zeugfärberei und Kulturverein Alte Schule Gutau
Eintritt: freiwillige Spenden
Wir machen ein Fest mit zwei Konzerten zur Wieder-Inbetriebnahme der Zeugfärberei (die haben wir im Rahmen eines Interreg-Projektes seit Herbst 2019 ziemlich umgebaut)

17:00 „Dreiunddreißig B“
(wenn es das Wetter erlaubt, findet das Konzert im neuen Anbau im Außenbereich statt)
20:00 „The Cimi Schulz Show“
www.thecimischulzshow.at
(um die Uhrzeit ist es ziemlich sicher schon zu kalt draußen, das Konzert findet im Saal der Alten Schule statt)

Am Sonntag, 27.9. ist von 11-18 Uhr Offene Experimentalwerkstatt und um 14:00 die offizielle Inbetriebnahme der Zeugfärberei.
An beiden Tagen bieten wir ein paar Erzeugnisse der Zeugfärberei feil.
Wir freuen uns sehr, wenn du kommst und mit uns feierst. Auch wenn es ein bisserl mühsamer ist, Kultur zu genießen, als ohne Corona-Maßnahmen!
Maske einpacken und los gehts.

LG und bis bald,
Janina Wegscheider,
Obfrau des Kulturvereins

Tanzbar (Erinnerung an Charly und an Claudia)

Liebe Freund*innen der Alten Schule Gutau,
im letzten Jahr haben wir zwei Mitglieder verloren: Charly Diwold und Claudia Tröbinger.
Beide waren uns liebe Mitmenschen und zeitweise aktiv im Kulturverein dabei.
Schade, daß wir ohne sie weitermachen müssen.

Jedenfalls wollen wir die beiden (und viele andere, die nicht mehr unter uns weilen) in unseren Gedanken behalten und veranstalten deshalb am 3.1.2020 ab 20:30 eine Erinnerungs-Tanzbar.
(Ich glaube, es hätte ihnen gefallen!)

Sterben gehört ja bekanntlich zum Leben fix dazu, das betrifft uns alle früher oder später. Aber hoffentlich noch nicht sofort.

Solange wir noch tanzen können, sollten wir das auch öfter mal tun!
In diesem Sinne laden wir euch herzlich ein, mit uns die Tanzbeinchen ins neue Jahr zu schwingen.

Für gute Musik sorgen
DJ Schiki Baba, DJ Heinz, DJ Risa Masala und DJ Mahatma Mandi.

Ich wünsch euch angenehme Weihnachtstage und einen guten Jahreswechsel,
hoffentlich sehen wir uns bald in der Alten Schule,
beste Grüße,
Janina.

Konzert Alpkan


Man sollte es fast nicht für möglich halten, aber in der Alten Schule ist schon wieder was los: Alpkan werden uns am 19.10.19 mit ihrer Musik „von irgendwo zwischen Alpen und Balkan“ beehren und erfreuen.
Anschließend sorgen TATI_SOUNDSYSTEM und DJ kebenho dafür, dass wir noch ein bisschen unsere Tanzbeinchen schwingen können…

Hörprobe Alpkan:
https://www.youtube.com/watch?time_continue=13&v=fvlvcZ2ZE_g

Sa, 19.10.19, 20:30,
Eintritt 12/10 € oder 1 GS

Mehr Info:
Alpkan

Musik von irgendwo zwischen Alpen und Balkan

Es klingt nach Volksmusik, aber oh nein – was ist denn das?! Die fünf Musikanten von Alpkan wissen wohl oft selbst nicht ganz genau, was sie da reitet – Akkorde purzeln durcheinander, die Tonleitern werden von Dur in Gipsy-Skalen verschoben, altbekannte traditionelle Ohrwürmer wie „Oide gstorbm“ oder „Kannst Du Knödel kochen“ erscheinen in neuem Gewand – funken, rocken oder rotzen, aber auch immer mit einem Funken Humor, mit einem Augenzwinkern und einem Schuss Satire. Aber es ist Volksmusik. Ganz zum Trend passend würde man heute eventuell „Neue Volksmusik“ dazusagen. „Musik soll einfach Spaß machen“ erklärt Doktor Kastler das Selbstverständnis der Gruppe. Er spielt Trompete, manchmal auch Flügelhorn oder Kornett und singt. Singen tun eigentlich alle fünf. Sein Bruder Bernhard „El Castlero“ spielt Posaune und Tenorhorn und zeichnet für das ein oder andere Arrangement verantwortlich. Es bleibt aber genug Platz für Improvisationen bei Alpkan, den auch Herr Stockinger an der Tuba oder Steri Geiner an der Gitarre zu nutzen wissen. Der fünfte Mann im Bunde ist Schlagzeuger Sherwig Hinnerl, der mit seinen tanzbaren, monotonen Beats auch mal Anleihen aus dem Techno nimmt. Aber es ist Volksmusik. Wenn bei „Schöner Grüner Gartenzaun“, ein Abgesang auf „Nachbarn“ das Gstanzlsingen auf überraschende Weise eine Neuauflage erlebt oder auch bei „Schuach“ eine wahrscheinlich vollständige Aufzählung aller Schuharten dieser Welt rezitiert wird, ist spätestens jede Klarheit beseitigt – es ist Alpkan.

Doktor Kastler (Trompete, Flügelhorn, Kornett, Gesang) – El Castlero (Posaune, Tenorhorn, Gesang) – Steri Geiner (Gitarre, Gesang) –
Herr Stockinger (Tuba, Gesang) – Sherwig Hinnerl (Schlagzeug, Gesang)

Konzert: Alicia Edelweiss

Endlich dürfen wir euch wieder zu einem ganz besonderen Höhrerlebnis in die Alte Schule einladen und endlich sind es mal wieder Frauen, die bei uns auf der Bühne stehen und uns mit ihrer Musik in ihre Welten mitnehmen: Alicia Edelweiss als Solo-Konzert (Akkordeon, Gitarre oder Ukulele und Gesang) und dann DJ Andaka mit tanzbarer Auflegerei.

Höhrprobe Alicia Edelweiss
mehr Infos zu Alicia
Höhrprobe DJ Andaka

Sa, 21.9.2019, 20:30
Eintritt: 12€/10€ oder 1 GS

Wir freuen uns, wenn ihr zahlreich antanzt
und vielleicht später sogar abtanzt!
Mit besten Grüßen,
Janina.

ALICIA EDELWEISS
When I ́m enlightened, everything will be better.

Wenn Alicia Edelweiss allein auf der Bühne steht und zu singen beginnt, erfüllt sie mit ihrer Präsenz den gesamten vorhanden Raum. Das mag einerseits überraschen, weil sie zugleich eine fast scheue Zartheit ausstrahlt, andererseits verwundert es nicht, sofern man weiß, dass sie als Straßenmusikerin in den turbulenten Städten Südeuropas gelernt hat, auf sich aufmerksam zu machen.
Auch in ihren Songs die sie schreibt zeigt sie sich widersprüchlich, mal lustig, ausgelassen, mal melancholisch, dramatisch. Die Texte sind großteils persönlich, zeugen von Reiseabenteuern und Reiselust, und so nimmt sie ihre Zuhörerinnen auch mit auf die Reise, in die Welt der Alicia Edelweiss, in ihren geheimen, magischen Garten. Begleitet von Accordeon, Gitarre oder Ukulele, lassen wir uns gern entführen und in ihren Bann ziehen.

Ein Highlight der heimischen Musikszene
auf ihrer CD-Release_Tour am 21. September
in der Alten Schule Gutau

Percussion-Konzert Guaraná

 

Guaraná
ist eine oberösterreichische Percussiongruppe die sich seit mehr als 25 Jahren mit brasilianischen Rhytmen beschäftigt.

Guaraná
Ist ein Kollektiv aus Individuen die ein gemeinsames Ziel verfolgen.

Guaraná
Lässt auf traditionellen Grooves eigene Lieder und Stücke entstehen.

Guaraná
Praktiziert die Lust und Freude am Musizieren über die Grenzen der Generationen hinweg.

Guaraná
Ohne Anspruch auf Perfektion aber mit dem Vorhaben die Menschen zum Tanzen zu bringen.

Nach wie vor ist der Schwerpunkt in percussiver Musik aber Melodie und Harmonieinstrumente werden immer wieder integriert. So verbinden sich Geige und Harfe mit Flöten und Trommeln Gitarre mit Akkordeon und Stimmen zu einem größeren Ganzen.

Guaraná sind:
Andreas Neswal
Barbara Weizer
Bärbl Eiblhuber
Ernst Donner
Heinz Gstöttner
Ilse Irauschek
Melina Klinger
Monika Klinger-Neswal
Reinhart Zecki Zach
Stanislav Jalsovec

Konzert „Mann aus Marseille“ und „Call me Astronaut“

Liebe alte Schüler*innen,

der Frühling zieht nun wieder ein und das ist natürlich schon was Feines! Ganz in diesem Sinne haben wir euch auch musikalisch wieder mal was Feines zu anzubieten:
ein Doppelkonzert am 27.April von
Call Me Astronaut“ und „Mann aus Marseille“

Einlass 20 Uhr, Eintritt 12€/10€/1GS
Wir freuen uns auf einen gemütlichen und trotzdem spannenden Abend,
beste Frühlingsgrüße, Janina.

Als „Vorband“ Call Me Astronaut:
Call Me Astronaut ist eine fünfköpfige Indie-/Folkrock-Band aus Linz. Ihre Musik zeichnet sich durch eine Vielfalt an Einflüssen aus – geboten wird ein bunter Genre-Mix in der Mentalität der 60er und 90er. Mehrstimmiger Gesang und Akkordeon wechseln sich ab mit pfeifenden Verstärkern und treibenden Drumbeats. Im Juni 2018 hat die Band ihr erstes Album veröffentlicht: „Drowning in Champagne“. Die Songtexte nehmen die Hörerinnen und Hörer mit auf eine Reise in die Köpfe von skurrilen Persönlichkeiten, berichten vom täglichen Scheitern und dem Überleben in einer Wohlstandsgesellschaft, die das Gute im Keim zu ersticken droht.

Hörprobe:
https://www.youtube.com/watch?v=fBNdh20Pw1Y
https://www.youtube.com/watch?v=nMYIs9d5HbI

 

 

Als „Hauptact“ Mann aus Marseille:
Die Musik der Gruppe Mann aus Marseille reicht von scheinbar naiven Indie-Pop-Würfen über Post-Rock-Anklänge zu überraschend ausgefuchsten Arrangements, die aber immer entspannt klingen.
Dabei entstehen beiläufig-zarte Melodien und erfrischend einfache deutsche Texte abseits diffuser Befindlichkeitslyrik.

Aktiv seit 2011, 2 Alben (Warum Elite 2013, Warte, bis es dunkel ist 2016, beide Pumpkin Records, neues Album in Arbeit, Platz 2 beim lautstark contest 2018)

Hörprobe unter:
https://soundcloud.com/mann-aus-marseille
https://www.youtube.com/watch?v=Kn3-_lz8YcY
https://www.facebook.com/mannausmarseille.musik

 

Konzert „Viech“ und Christoph Gattringer

Als Vorprogramm wird Christoph Gattringer mit seinen aktuellen Liedern aus „wo ist eigentlich Caorle“ spielen.

Viech haben ein herausragendes Album geschrieben. Und das Beste: Niemand wird sich daran erinnern.

Die österreichische Band Viech arbeitet an ihren fünften Tonträger. Der Titel: „Niemand wird sich erinnern, dass wir hier waren“. Das klingt erstmal nach der ernüchternden Einsicht, die das Leben irgendwo zwischen Jugend und Erwachsensein bereithält. Genau in diesem Gefühl aber finden Paul Plut, Christoph Lederhilger und Martina Stranger jene melancholische Gelassenheit, die diesen neuen Songs zugrunde liegt.

Ab Februar 2019 ist die Band auf Tour und veröffentlicht Monat für Monat einen Song des neuen Albums über ihren Newsletter. So kann man dabei sein, wie ein Pop-Album entsteht – ein schönes noch dazu. Und das Beste: Niemand wird sich daran erinnern. Was für eine Erleichterung!

Viech: „Mit 15 Jahren sind wir in unseren Kinderzimmern gesessen und haben unsere ersten Lieder geschrieben. Meistens waren das ganz naive Liebeslieder, ohne Metaphern, ohne Ironie. Damals haben wir uns noch getraut, das L-Wort auszusprechen! Wir haben uns gefragt, wie diese Songs heute klingen würden, haben uns am Dachboden verbarrikadiert und alte CDs ausgegraben…REM, Fleetwood Mac, Disintegration und so weiter. Mit 30 Jahren im Proberaum ganz unsarkastisch Liebeslieder einzusingen, das hat ein bisschen Überwindung gekostet. Da mussten wir schon doppelt so alt werden, um uns dabei nicht furchtbar peinlich zu finden.“

Biografie
Die österreichische Band Viech hat in ihrer Bandgeschichte schon ein paar Dinge ausprobiert. Instrumente zum Beispiel. Wie in ihrer Anfangszeit um das Jahr 2011, als sich Plut und Klinger – damals noch im Duo – ein Instrument an jedes Körperteil hefteten und inbrünstig den „Steuermann“ in den Hafen wiesen. Oder Bandbesetzungen. Da gab es Tage, an denen die Gruppe noch auf dem Vordach eines kleinen Grazer Imbiss-Clubs Platz fand. Und andere Zeiten, in denen Viech mit 12 Leuten den Bühnenraum des Studio 2 ausreizten. Was sich nicht verändert hat: Viech haben sichtlich Freude am Spielen – das können alle bezeugen, die einem der bejubelten Konzerte der vergangenen Jahre beigewohnt haben. Unverändert ist außerdem ihre Freude am Spiel mit Worten: Und diese brachte bislang noch jedes Album von Viech zum Glänzen.

Hörprobe:
https://www.youtube.com/channel/UCVwym_WGlzJJ4mTP3btaj-w