Workshop-Kombination Lindy Hop und Tanz-T-Shirt gestalten

An alle Bewegungsfreudigen:

die Workshop-Kombination Tanzen und Siebdrucken am 7.10.2023 von 10:30 bis 19:00 in der Alten Schule / Zeugfärberei ist eine Kooperation mit der Tanzkommune Linz und gedacht für Menschen, die sich gerne bewegen und sich ein T-Shirt mit Siebdruck gestalten wollen.

Das geht so: es gibt zwei Gruppen (Lindy Hop-Beginner:innen und -Auskenner:innen)
Die Einen tanzen im Kulturverein-Saal (1.OG), während die Anderen ihr Tanz-T-Shirt in der Zeugfärberei (EG) bedrucken und umgekehrt. Dazwischen gibt es eine gemeinsame Mittagspaus.

Bis 26. September könnt ihr euch noch dafür anmelden.
Wir würden uns freuen, wenn der Workshop zustande kommt.

Hier gehts zur näheren Beschreibung und zur Anmeldung

Am gleichen Abend gibt es in der TanzBar ab 19:30 weiter swingige, Lindy Hop-taugliche Musik zum abtanzen.

Die TanzBar kann natürlich auch ohne Workshop-Anmeldung besucht werden!


Schön, wenn ihr mitmacht!
Beste Grüße.

Konzert: El Kosht

Am 16.9.23 ab 20:15
Latin & travel music
Eintritt 12€/15€

Die Band „EL KOSHT“ vereint mit der Bezeichnung „Latin & Travel Music“ verschiedene Genres und interpretiert diese dabei auf neue Weise.

„Latin Music“ steht für den Ursprung der Reise und ein Stück dieser Heimat, findet sich in vielen Interpretationen wieder. „Travel Music“ steht für die Art des Zugangs zur Musik – so wie Weltreisende sich über Grenzen hinwegsetzen, dort verweilen wo es gefällt und doch stets in Bewegung bleiben um Neues zu entdecken, so ist auch die Musik von „El Kosht“ eine harmonische Mischung aus Bekanntem und Neuem, Exotischem und Berührendem.

Gitarre, Piano/Akkordeon und Perkussion bilden dabei das Rhythmus- und Harmoniegeflecht, mit dem sich die Sängerin leicht und locker verwebt und dabei in spanisch, französisch und portugiesisch über das Leben philosophiert.

Hörprobe

Tanz und T-Shirt-Druck

Eine Workshop-Kombination in der Alten Schule mit der Tanzkommune Linz und der Zeugfärberei Gutau:

Lindy Hop Gruppe 1 – Open Level
10:30 – 13:30 | Siebdruck und Cyanotypie
13:30 – 16:30 Pause
16:30 – 19:00 | WS – Open Level

Lindy Hop Gruppe 2 – Imrover & Up
10:30 – 13:00 | WS-Improver
13:00 – 16:00 Pause
16:00 – 19:00 | Siebdruck und Cyanotypie

Nähere Beschreibung findest du HIER. Anmeldung ist erforderlich.

Abendprogramm
TanzBAR social ab 19:30 Uhr mit live-band / dj
Eintritt: 8€ / 10€ / 1GS

Open Stage!

Liebe Schüler:innen,
die nächste Open Stage! ist

am Samstag, 19. 8. 2023 ab 19 Uhr.

Die Veranstaltungsreihe Open Stage! ist als niederschwellige Spielwiese gedacht, wo alle Leute, die gerne was auf einer Bühne ausprobieren und herzeigen möchten, das vierteljährlich machen können.
(Für eine bessere Koordination, wäre es super, wenn du dich bei Andreas meldest:
Tel.: 0650-809 53 38)

Open Stage! ist aber auch für alle anderen gedacht, die gerne mal ein entspanntes Bier oder sonst was in der Alten Schule trinken, verschiedene oder vielleicht auch keine Bühnenexperimente sehen und hören und mit netten Menschen plaudern wollen.

Also Open Stage! ist:
alles Mögliche kann-,
nix muss sein!

Workshop: Körpertanz

DAS LEBEN IST ZUM TANZEN DA!
TANZ | INTEGRATIVE KÖRPERARBEIT | YOGA

Liebe Leute,
diesmal was Anderes: ein Workshop am 2.12.23 von 14-17:30 Uhr.
Wir möchten ein bisserl mehr partizipatives Programm in der Alten Schule und schauen einmal, ob ihr das (hoffentlich) auch wollt.
Bitte meldet euch bei Nicola an und tanzt euch mit ihr locker.
https://nicolaspitzer.at/koerpertanz/

Open Stage!

Liebe Schüler:innen des Lebens,
die nächste Open Stage! steht vor der Tür:

am Samstag, 10. 6. 2023 ab 19 Uhr.

Die Veranstaltungsreihe Open Stage! ist als vierteljähliche, niederschwellige Spielwiese gedacht, wo alle Leute, die gerne was auf einer Bühne ausprobieren und herzeigen möchten, das tun können.
(Für eine bessere Koordination, wäre es super, wenn du dich bei Andreas meldest:
Tel.: 0650-809 53 38)

Open Stage! ist aber auch für alle anderen gedacht, die gerne mal ein entspanntes Bier oder sonst was in der Alten Schule trinken, verschiedene oder vielleicht auch keine Bühnenexperimente sehen und hören und mit netten Menschen plaudern wollen.

Also Open Stage! ist:
alles Mögliche kann-,
nix muss sein!

Konzert von Salon Plüsch

Austroblues – Authentische Gitarren aus der goldenen Swingära und nikotinvergilbte Tasten begleiten ein starke, feminine Stimme. Verschwitzte Sakkos treffen auf den betörenden Duft von sinnlichen Wahrheiten. Liedtexte und Gitarrenriffs, eindringlich wie eine Wurzelbehandlung. Salon Plüsch, das ist authentischer Blues zum Mitswingen. Das sind verruchte Lieder aus dem wahren Leben, die man fast nur nach an Scotch, an Bourbon und an Bier ertragen kann.

Salon Plüsch – das ist die Made im Speckgürtel, die Motte im Nadelstreif.

Tina Puchner – Gesang, Gitarre
Ulrich Bosch – Gitarre, Gesang, Bass
Ursula Gstöttenmeier – Rhodes Piano, Gesang
Stefan Bruneder – Schlagzeug, Gesang

Konzert von Bernhard Schnur & Band

Seit den frühen 1990er Jahren erforscht der Wiener Sänger, Gitarrist, Performer den Popsong. Er kam dabei zu forschen, zu melancholischen, zu exaltierten Ergebnissen, er stellte Melodien für Millionen neben Stücke, in denen er bedrohlich Vogelgeschrei imitierte. Vor wenigen Monaten ist nun sein neues Album IDEMO erschienen. Es ist eine Reise, ein reichhaltig schillerndes Musikpuzzle, dessen befreiendes Ende der Schnur Stampfer „Pandémie Pandémie“ darstellt.

Live werden die Songs interpretiert und mit Zunder dargeboten von:

Bernhard Schnur: Gesang, Gitarre
Oliver Stotz: Gitarre, Keyboard
Romeo Bissuti: Bass
Martin Pfeiffer: Schlagzeug

Hörprobe

Für alle, die Bernhard Schnur und seine vielfältige Musik und seine Bühnenpräsenz schon kennen, ist das Konzert hoffentlich sowieso ein lang ersehnter Pflichttermin.
Für alle, die ihn noch nicht kennen, ist es eine Empfehlung, das zu ändern!

Konzert von Mamma Fatale

Daniela Gschirtz | vocals, compositions
Gizem Kus | vocals, compositions
Margit Gruber | electronics, compositions
Vicy Pfeil | sax, compositions
Tzu-Min Lee | keyboard, compositions
Sarah Brait | bass, compositions
Michael Naphegyi | drums, compositions

Zwischen Avantgarde, Jazz und Pop haben Mamma Fatale ihr Basislager aufgeschlagen. Von da aus werden die abenteuerlichsten musikalischen Gipfelstürme unternommen. Jeweils mit viel Raffinesse beschlagen und dabei eine Einheit zu sein, ist keine selbstverständliche Tugend. Die Musiker*innen von Mamma Fatale verfügen über reichlich davon, dabei gilt das Gemeinsame als oberstes Missionsziel. Jedem Mitglied wird sein rechtmäßiger Raum zugesprochen, der mit eigenem Input befüllt wird. Vieles wird im Kollektiv ausgearbeitet, was den weirden Charme dieser Musik ausmacht – unvorhersehbare Wendungen und dadaistische Abstecher inklusive.
Ein mitreißender musikalischer Ausflug darf erwartet werden.

TanzBar – heisst abshaken!

Es ist wieder einmal so weit und wir dürfen uns auf einen bewegten Abend freuen.
Nachdem einige Gäste uns gesagt haben, dass sie zwar gerne kommen, wir aber immer für ihren Rhythmus zu spät anfangen, haben wir beschlossen, einfach schon um 19 Uhr zu starten. DJ SchikiBaba wird uns sicherlich einheizen und Beine machen mit seiner Auflegerei, das hat er bisher immer geschafft.

CAFE MULATSCHAG live mit DJ SchikiBaba
unter dem Titel „ Wo Da Boidl In Budl hoit“ gibt’s wieder einmal Tanzmusik bis zum umfallen
Special Guest: VOLAND SZEKELY (Rum.) Drums & Percussion

Wir freuen uns über alle, die sich gerne bewegen und wer lieber nur sitzt, ist auch willkommen, wird aber wahrscheinlich weniger Spaß haben. Also, hoffentlich bis dann.